top of page

Media Kit
Mirko Beetschen
Presse
BERNER ZEITUNG

Oktober 2018
Ein Hotel zum Albträumen
Geschickt baut Mirko Beetschen im Roman die Spannung auf, flicht neue, überraschende Handlungsstränge ein […]. Auch die Handlung wird immer absurder, man ist geneigt, zu sagen, kontrolliert absurder, denn die Fäden gibt der Autor nie ganz aus der Hand.
SRF REGIONALJOURNAL

Dezember 2018
«Horrorfilme schaue ich ungern allein an einem abgelegenen Ort»
«Der Berner Oberländer Journalist und Schriftsteller Mirko Beetschen hat eine Gothic Novel geschrieben. Ein Schauerroman, angesiedelt im Berner Oberland, in einem verlassenen Hotel – frei erfunden – auf der Finsteralp. Hier trifft sich eine Handvoll Verwandte, um das Erbe ihres verstorbenen Grossvaters anzutreten, geschehen aussergewöhnliche Dinge.»
NEW BOOKS IN GERMAN

September 2018
Zur Übersetzung empfohlen von NEW BOOKS IN GERMAN
«Mirko Beetschens Alpenthriller strotzt nur so vor Elementen einer klassischen «Gothic Novel». Neben klassischen Schriftstellern wie Edgar Allen Poe und Agatha Christie oder Henry James in «The Turning of the Screw» sind auch zeitgenössische Stimmen wie Kate Mosse in Labyrinth und Susan Hill aus dem Roman herauszuhören.»
JUNGFRAU ZEITUNG

Oktober 2018
«Ich lasse mich beim Lesen selber gerne gruseln»
«In seinem zweiten Roman «Bel Veder» testet der gebürtige Interlakner Mirko Beetschen die Nerven seiner Leserinnen und Leser bis aufs Letzte. Im Interview erzählt der Autor, warum eine Gruselgeschichte gut ins Berner Oberland passt und was die Schynige Platte mit seinem Buch zu tun hat.»
KULTURTIPP

September 2018
Gespenster der Vergangenheit
«Mit seinem zweiten Roman «Bel Veder» liefert der Berner Autor Mirko Beetschen ein packendes Kammerspiel mit Gruselelementen. In Beetschens [...] Roman zweifeln nicht nur die Figuren an ihren Sinnen: Was ist hier geschehen? Was ist Wahn? Was hat es mit der Vergangenheit des Verstorbenen auf sich? Diese Fragen geben dem Werk eine unheimliche Mitte, die in ihren Bann zieht. [...]»
20 MINUTEN
